Nach der Ankunft in Wertheim und einer kurzen Verschnaufpause im Hotelzimmer stapfte ich die Stufen hoch zur Wertheimer Burg. Bisher kannte ich von Wertheim nur das Outletcenter und freute mich umso mehr, die Aussicht von der Burg auf den Main zu genießen und den Tag ausklingen zu lassen. Am nächsten Tag ging es dann an den Standort in Wertheim.
Nun war ich wirklich gespannt, denn ich wusste nur so viel, dass in Wertheim Dichtringe aus Polymeren mittels Spritzgussverfahren hergestellt werden und diese in der Automobilbranche ihren Einsatz finden. Nichtsdestotrotz, hatte ich als Nicht-Techniker ein einziges Fragezeichen auf der Stirn: Wozu braucht man diese „Plastikringe“? Doch am Ende des Tages war mir dann auch klar: Diese kleinen „Plastikringe“ sind schon faszinierend. Es fängt bei der Produktion an – die Dichtringe werden aus Granulat gefertigt – und hört bei der Nachbearbeitung auf, indem sie für 2 Wochen getempert werden.
Der Standort ist nur einen Sprung vom Outlet-Center entfernt. Als ich dort ankam, wurde ich von den Kollegen sehr herzlich empfangen und es war auffallend, wie viele junge Kollegen in Wertheim arbeiten. Zunächst wurde mir der Standort gezeigt, ich habe Sicherheitsschuhe und eine schicke Sicherheitsweste für die Produktion anprobiert. Dann ging es auch schon los mit dem Produktionsrundgang. Wir fingen bei der Lagerung der Polymere an, die in Granulatform in Fässern gelagert und im Anschluss mittels des Spritzgussverfahrens verflüssigt und in Form gegossen werden.
Auch löste sich mein Fragezeichen hinsichtlich der Verwendung von Dichtringen auf. Die Dichtringe, mit denen ich mich während meines Projektes beschäftigen werde, werden in Fahrzeuggetrieben eingesetzt und dienen letztendlich dazu, dass keine Schadstoffe eindringen und Flüssigkeiten getrennt werden.
Nach getaner Arbeit und einem Zwischenstopp im Hotel ging es dann am Abend mit Kollegen nach Würzburg zum Weinfest im Weingut „Am Stein“. Bei sommerlichen Temperaturen ging es den Weg hinauf zum Weingut, um in Anschluss die Aussicht auf die Würzburger Silhouette bei Flammenkuchen und Wein zu genießen.