Eine informative Soiree im Industrie-Club Düsseldorf- 350 Jahre französische Wirtschaftsgeschichte an einem Abend

Neben Oliver Keymis, Vizepräsident des Landtages NRW, folgten rund 80 Gäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung in den Industrie-Club Düsseldorf. In entspannter Atmosphäre mit viel französischem Flair begrüßten Hartmut Fischer, Saint-Gobain-Generaldelegierter für Mitteleuropa, Werner Hansmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Saint-Gobain Rigips GmbH, sowie Renée Gualano-Bocklage, Präsidentin des Club des Affaires en Rhénanie du Nord Westphalie, die angereisten Gäste und stimmten sie ein auf eine Reise durch die reiche Unternehmenshistorie von Saint-Gobain. Eine Historie, die schon früh und eng mit Deutschland verbunden war: Bereits 1853 gründete Saint-Gobain seine erste Niederlassung außerhalb Frankreichs in Deutschland.
Innovationsstark Gegenwart und Zukunft gestalten
Marie de Laubier, Chef-Archivarin der Saint-Gobain Gruppe, präsentierte den Gästen die bedeutendsten Projekte und Meilensteine aus dreieinhalb Jahrhunderten Firmenhistorie. Mithilfe einer virtuellen Ausstellung von mehr als 700, teilweise noch unveröffentlichten Dokumenten, Videos und Tonmitschnitten, gab de Laubier einen Überblick über die Unternehmensentwicklung in Frankreich und Deutschland und zeigte, wie das gesellschaftliche Leben die Gruppe beeinflusst hat. Die Vorstellung aktueller Innovationen aus den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen führte zurück in die erfolgreiche Gegenwart von Saint-Gobain: Heute sind neben Ausbau-Profi Rigips so bekannte deutsche Industrieunternehmen wie Isover und Weber Teil der international tätigen Gruppe.
Die virtuelle Ausstellung finden Interessenten übrigens unter www.saint-gobain350jahre.com
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 226.42 KB |
![]() | 168.08 KB |