GERMAN DESIGN AWARD 2016 „WINNER“ FÜR WEBER.THERM STYLE WEBER-SYSTEM MIT PREMIUM-DESIGNPREIS AUSGEZEICHNET/ GEKLEBTE OBERFLÄCHENELEMENTE ERÖFFNEN NEUE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN

Es erlaubt einen schlanken Aufbau, der über die gesamte Fassade wärmebrückenarm und ohne sichtbare Befestigungen realisiert werden kann. Die durchgehend gedämmte Gebäudehülle bietet ein solides, energieeffizientes Fundament für architektonische Kreativität. So können Architekten mit unterschiedlichen geklebten Oberflächenmaterialien wie Basalt, Corten-Stahl oder Sichtbeton großflächig fugenarme Fassaden gestalten oder starke visuelle Akzente setzen. Die neue Freiheit ermöglicht eine reichhaltige Baukultur, in der eine energetische Fassadensanierung immer zugleich eine Einladung zu kreativer Gestaltung darstellt.
„Der German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben und genießt über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm style beim German Design Award 2016 als "Winner" ausgezeichnet wurde“, kommentiert Christian Poprawa, Direktor Marketing bei Saint-Gobain Weber. Vergeben wird der German Design Award vom Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz. 1953 wurde er auf Initiative des Deutschen Bundestages mit dem Auftrag gegründet, das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. Seither unterstützt er die Wirtschaft dabei, konsequent Markenwert durch Design zu erzielen.
Saint-Gobain Weber GmbH
Christian Poprawa
Schanzenstr. 84
D-40549 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 91 369-0
E-Mail: christian.poprawa@sg-weber.de