Modernes Bürogebäude auf traditionsreichem Grund - Standort der RAG-Stiftung punktet durch Nachhaltigkeit und innovativem Innenausbau mit Rigips

Der zweigeschossige Bau besteht aus zwei, nahezu rechtwinklig angelegten Gebäudeflügeln: Im westlichen Teil finden sich die Räumlichkeiten der RAG-Stiftung. Im östlichen Teil ist die RAG Aktiengesellschaft untergebracht. Die gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen wie das Foyer, Konferenz- und Tagungsräume sowie die Kantine befinden sich zentral im „Gelenk“ beider Gebäudeflügel. Planung und Umsetzung des Neubaus erfolgten nach den strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) sowie unter dem Gesichtspunkt der Ökoeffektivität, dem sogenannten „Cradle-to-Cradle“-Prinzip. Entsprechend ist ein nachhaltig formvollendetes Bauwerk entstanden: Durch Geothermie und einer Photovoltaikpergola auf den Dachflächen werden Erdwärme und Sonnenenergie für die Beheizung des Gebäudes genutzt. Der Trinkwasserbedarf wird durch die Nutzung von Regenwasser für die Gründachbewässerung und WC-Spülung gesenkt.