Neue Nutzung – neues Kleid

Unter dem Namen 160 Park View wird derzeit im Frankfurter Westend der in die Jahre gekommene Bürodoppelturm „Hochhaus am Park“ zu einem Hotel- und Wohnkomplex umgebaut. Der Entwurf von KSP Jürgen Engel Architekten orientiert sich durchgängig an der alten Höhe und Kubatur, entwickelt aber trotzdem eine völlig neue architektonische Anmutung: Fasste vorher eine Spiegelglas-Fassade im Stil der 1970er-Jahre die beiden gegeneinander versetzten, aber auf ganzer Höhe verbundenen Türme zu einem großen und wenig gegliederten Volumen zusammen, differenzieren künftig zwei unterschiedliche Fassaden den Baukörper.
Der rund 96 m hohe Wohnturm erhält eine helle und transparente Glasfassade, die mit plastischen Metallpaneelen gefasst und durch Details wie Öffnungsflügel und Loggien optisch und funktional strukturiert ist. Davon abgesetzt weist der etwas niedrigere Hotelturm eine dunklere, sehr gleichmäßig gegliederte und dadurch Ruhe ausstrahlende Fassade mit raumhohen Festverglasungen und Blechpaneelen auf.
Für die rund 10.000 m² Verglasung des Doppelturms setzten die Architekten auf Saint-Gobain Fassadenglas. Mit der besonders lichtdurchlässigen und farbneutralen 3fach-Isolierverglasung SGG CLIMATOP werden ausgezeichnete Ug-Werte von 0,6 W/m²K erreicht. Sonnenschutz-Isoliergläser SGG CLIMATOP mit Cool-Lite SKN 176 bieten bei hervorragender Lichtdurchlässigkeit einen effizienten Schutz gegen Überhitzung. Sowohl in den 130 Eigentumswohnungen – davon eine Etage mit gefördertem Wohnraum –, als auch in den 150 Hotelzimmern entsteht dadurch eine helle, im Winter wie im Sommer stets angenehm temperierte Atmosphäre – und darüber hinaus ein ungestörter und atemberaubender Ausblick auf die Skyline von Frankfurt.
Objektdaten
Objekt:160 Park View
Bauherr: RFR Holding
Standort: Frankfurt am Main
Architekt:KSP Jürgen Engel Architekten, Frankfurt am Main
Glaslieferant: Saint-Gobain Glass
Gläser: 3-fach-Isoliergläser SGG CLIMATOP mit Cool-Lite SKN 176 und Planitherm XN II
Glasverarbeiter: Eckelt Glas, Steyr/Österreich
Fassadenbauer: Starmann, Klagenfurt/Österreich
Fertigstellung: geplant für 12-2020
Visualisierung: © KSP Jürgen Engel Architekten
Fotos: © Ben Kuhlmann
Weitere Informationen:
Saint-Gobain Building Glass Deutschland
Eva Selle
T +49 (0)24 02/121-888
F +49 (0)24 02/121-893
Nikolausstraße 1 • D-52222 Stolberg (Rheinland)
eva.selle@saint-gobain.com
www.saint-gobain-glass.com
Pressekontakt:
Proesler Kommunikation
Ulrike Nicholson
T + 49 7071 234-16
F + 49 7071 234-18
Karlstraße 2 • D-72072 Tübingen
u.nicholson@proesler.com
www.proesler.com