Bald ist er fertig: der 300 Meter lange Büroriegel B:HUB nahe des Bahnhofs Ostkreuz an der Rummelsburger Bucht. In die Fassade des Neubaus integriert sind rund 11.000 Quadratmeter Glas von Saint-Gobain.
Zwei unterschiedliche Glasfassaden schaffen bei der Umnutzung eines Frankfurter Doppelturms überraschend neue Ansichten. Wärmeschutz- und Sonnenschutz-Isoliergläser von Saint-Gobain sichern dabei die Energieeffizienz im Winter sowie den Hitzeschutz im Sommer. Die Fertigstellung des Projekts ist für Ende 2020 geplant.
Die Frankfurter Skyline ist um ein weiteres Highlight reicher – den gläsernen Omniturm am prominenten Standort zwischen Commerzbank-Hochhaus und Main-Tower in der Innenstadt. In der bemerkenswerten Fassade des 190 Meter hohen Bauwerks wurden rund 15.000 Quadratmeter Sonnenschutzglas von Saint-Gobain verbaut.
Seit Anfang 2020 ist er die neue berufliche Heimat für rund 3.500 Mitarbeiter der Axel Springer SE: ein beeindruckender Büroneubau in Berlin-Mitte mit einer Gesamtnutzfläche von 52.000 m2. Damit rückt die Berliner „Axel-Springer-Familie“ zusammen, denn bislang waren die Angestellten des internationalen Medienkonzerns noch an verschiedenen Standorten in der Hauptstadt tätig. Entstanden sind Arbeitsplätze, die modernsten Ansprüchen gerecht werden, und eine Architektur, die ihresgleichen sucht. Um die für den Neubau angestrebte DGNB Zertifizierung in Gold zu erzielen, wurde unter anderem ein innovatives Raumluftkonzept realisiert.
Im Rahmen der Restrukturierung ihres Glasproduktionsbereiches in Deutschland beabsichtigt die Saint-Gobain Gruppe, die Herstellung von Gussglas sowie die Produktion von transformierten Gläsern für die Solar- und Gewächshausindustrie an den Standorten Mannheim (Baden-Württemberg) und Wilsdruff (Sachsen) im Laufe dieses Jahres bis spätestens Mitte 2021 einzustellen.
Saint-Gobain hat einen Teil seiner glasverarbeitenden Betriebe aus dem Netzwerk der GLASSOLUTIONS in Deutschland an die DIK Deutsche Industriekapital GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Berlin, veräußert.
Raimund Heinl, CEO Saint-Gobain Deutschland & Österreich, wird ab dem 9. März 2020, zusätzlich zu seinen heutigen Aufgaben, die Unternehmen SAINT-GOBAIN ISOVER und Saint-Gobain Rigips direkt führen. Dr. Stephan Kranz, der bisher diese beiden Unternehmen geleitet hat, übernimmt zum selben Zeitpunkt den Vorsitz der Geschäftsführung der Basisglas- und Bauglas-Aktivitäten in Deutschland.