• Saint-Gobain erhält von AfB einen Award für vorbildlichen Umgang mit Gebraucht-IT
• Urkunde weist aus: 17.815 gebrauchte IT-Geräte sparen 11.771.213 Liter Wasser ein
• Datensicherheit, Transparenz und Zertifizierung
Saint-Gobain verkauft die Glasverarbeitungsgesellschaft Deggendorf mbH aus dem
Netzwerk der GLASSOLUTIONS in Deutschland an die Arbonia Deutschland GmbH,
die zur schweizerischen Arbonia Group gehört.
Wo DFB draufsteht, da ist Fußball drin! Davon kann man sich demnächst in Frankfurt am Main überzeugen. Dann nämlich wird die neu errichtete Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes e.V. eröffnet. Auf einem rund 15 Hektar großen Gelände der früheren Galopprennbahn mitten im Frankfurter Stadtwald entsteht derzeit ein Gebäudeensemble, in das später nicht nur die Verwaltung des DFB, sondern auch die DFB-Akademie einziehen wird. Die DFB-Akademie und das Verwaltungsgebäude erhielten mit dem Universal-Filz Metac UF-035 von ISOVER eine leistungsstarke Dämmung.
Im Zuge der kontinuierlichen Optimierung des Aktivitätsportfolios verkauft Saint-Gobain mit der Saint-Gobain Glassolutions Objekt-Center GmbH einen Teil der glasverarbeitenden Betriebe aus dem Netzwerk der GLASSOLUTIONS in Deutschland an die AEQUITA Gruppe. Die Standorte stellen Glasprodukte für den Fassadenmarkt her und werden von AEQUITA weitergeführt und entwickelt. Die Transaktion beinhaltet auch eine langfristige geschäftliche Beziehung zu Saint-Gobain.
Um alle Mitarbeiter auf dem Weg zur CO2-Neutralität bis 2050 miteinzubeziehen und einen Beitrag zum CO2-Reduktionsziel der Saint-Gobain-Gruppe für 2030 zu leisten, führt Saint-Gobain einen internen Klimafonds ein. Der zuerst in der Pilotregion Nordeuropa (1) gestartete Fonds soll die Reduzierung der nicht-industriellen CO2-Emissionen durch das tägliche Handeln der Mitarbeiter sowie durch gezielte Investitionen an den Standorten beschleunigen.
Saint-Gobain in den USA hat mit Invenergy, einem weltweit führenden privaten Entwickler und Betreiber nachhaltiger Energielösungen, einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von 12 Jahren geschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Abnahme von 120 Megawatt (MW) aus dem 250-MW-Windpark Blooming Grove in McLean County, Illinois, der kürzlich in Betrieb genommen wurde.