
Innovation, Nachhaltigkeit und Komfort: Die drei Säulen von Saint-Gobain
Saint-Gobain ist ein weltweit aktiver Konzern mit Hauptsitz in Paris, Frankreich. In Deutschland ist das Unternehmen mit sämtlichen industriellen Aktivitäten vertreten.
Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Werkstoffe und Lösungen, die für das Wohlbefinden eines jeden und die Zukunft aller gedacht sind. Diese Werkstoffe kommen überall in unserer Umgebung und in unserem täglichen Leben vor: in Gebäuden, Transportmitteln, Infrastrukturen sowie in zahlreichen industriellen Anwendungen. Sie sorgen für Komfort, Leistung und Sicherheit und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen des nachhaltigen Bauens, des effizienten Umgangs mit Ressourcen und des Klimawandels.
Zu Saint-Gobains Markenportfolio zählen Rigips, ISOVER Dämmstoffe, Sekurit Autoglas, Saint-Gobain Glass sowie weitere Marken.
Zahlen und Fakten

SAINT-GOBAIN WELTWEIT
- circa 42,6 Mrd. € Umsatz im Jahr 2019
- circa 171.000 Mitarbeiter
- Standorte in 68 Ländern
- unter den Top 100 der innovativsten Unternehmen weltweit

SAINT-GOBAIN IN DEUTSCHLAND
- 3,8 Mrd. € Umsatz im Jahr 2019
- circa 9.700 Mitarbeiter
Organisationsstruktur von Saint-Gobain

Unsere Standorte weltweit
- Asien, Pazifik
- Brasilien, Argentinien, Chile
- Frankreich
- Großbritannien, Irland
- Indien, Sri Lanka, Bangladesh
- Mexiko, Länder Mittelamerikas, Kolumbien, Venezuela, Ecuador und Peru
- Mitteleuropa
- Mittelmeer
- Nordamerika
- Nordische Länder und Baltische Staaten
- Polen, Rumänien, Bulgarien und Türkei
- Russland, Ukraine, Länder der GUS
- Saint-Gobain mittelerer Osten
- Schweiz
- Subsahara-Afrika
- Tschechien, Slowakei, Ungarn und Östlich Adriatische Länder
Weltweit gültig: Unsere Prinzipen
Selbstverständnis und unternehmerische Aktivitäten von Saint-Gobain basieren auf einheitlichen verbindlichen Verhaltens- und Handlungsprinzipien, die für alle Mitarbeiter der Gruppe gelten und diese zu einer Gemeinschaft integrieren.
Berufliches Engagement
Berufliches Engagement bedeutet bei Saint-Gobain hoher Einsatz im täglichen Geschäftsleben und die permanente persönliche Weiterentwicklung – Aktivitäten, bei denen jeder Mitarbeiter weitere Werte wie Umweltschutz sowie Gesundheits- und Arbeitssicherheit berücksichtigt.
Respekt gegenüber Anderen
Respekt vor der Vielfalt von Lebensweisen, Nationalitäten und Kulturen ist ein weltweit gelebtes Prinzip von Saint-Gobain. Bestes Beispiel dafür ist die offene globale Kommunikation unserer Mitarbeiter.
Integrität
Integrität meint eine absolute Rechtschaffenheit, die persönliche von beruflichen Interessen strikt trennt. Diese gilt sowohl innerhalb der Gruppe als auch bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Loyalität
Loyalität bedeutet für Saint-Gobain den aufrichtigen, fairen Umgang der Mitarbeiter mit Vorgesetzten, Kollegen und externen Partnern in jeder Situation.
Solidarität
Gelebte Solidarität bewirkt bei Saint-Gobain eine konstruktive Teamarbeit, bei der sich Kollegen gegenseitig unterstützen. Unser Unternehmen lehnt Arbeitsweisen oder -abläufe ab, die vorrangig persönlichen Interessen dienen.
Achtung der Gesetze
Die Unternehmen der Gruppe befolgen in jeder Hinsicht die gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen, die in dem Land bzw. in den Ländern gelten, in denen sie tätig sind.
Untersagt sind insbesondere:
- Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht
- Finanzierung von Parteien oder politischen Aktivitäten
- Aktive und passive Korruption
- Ausnutzung von Gesetzeslücken
Achtung der Umwelt
Die Unternehmen von Saint-Gobain betreiben aktiven Umweltschutz, unter anderem durch Definition von mess- und kontrollierbaren umweltrelevanten Zielwerten für die Produktionsanlagen aller Standorte. Die wichtigsten Umweltindikatoren sind an das Niveau vergleichbarer Anlagen der Gruppe anzupassen. Idealerweise übertreffen diese die Anforderungen lokaler Gesetzesbestimmungen.
Achtung der Gesundheit und Arbeitssicherheit
Die Unternehmen der Gruppe gewährleisten optimale Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Eine konsequent umgesetzte und laufend überprüfte Politik der Gefahrenvermeidung schützt die eigenen Mitarbeiter ebenso wie Mitarbeiter von Fremdfirmen, soweit diese an den Produktionsanlagen der Gruppe arbeiten. Die wichtigsten Gesundheits- und Arbeitssicherheitsindikatoren der Produktionsanlagen sind an das Niveau vergleichbarer Anlagen der Gruppe anzupassen. Idealerweise übertreffen diese die Anforderungen lokaler Gesetzesbestimmungen.
Achtung der Mitarbeiterrechte
Die Unternehmen der Gruppe achten sorgfältig auf die Einhaltung der Mitarbeiterrechte. Sie fördern einen aktiven Dialog mit ihren Mitarbeitern.
Untersagt sind insbesondere:
- Zwangs- und Kinderarbeit, sowohl direkt als auch indirekt über Fremdfirmen
- Diskriminierendes Verhalten bei Auswahlverfahren und Einstellung, im beruflichen Alltag und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Compliance
Die Einkaufscharta konkretisiert die Verhaltens- und Handlungsprinzipien der Saint-Gobain Gruppe mit Richtlinien für den Bereich Einkauf. Darüber hinaus dient unsere Compliance Charta als Grundlage für rechtlich und ethisch einwandfreies Handeln.
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Engagements
Als Weltmarktführer für die Gestaltung von nachhaltigen Lebensräumen sieht sich Saint-Gobain der sozialen Verantwortung besonders verpflichtet. Unsere Corporate Social Responsability (CSR) setzt vier Schwerpunkte: Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Mitarbeiter und Soziales.